Der Goldene Lackschuh
Feierliche Verleihung des „Goldenen Lackschuhs“ an den Impulz Theaterprojekte e.V.
Am 29. November 2024 wurde im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses der „Goldene Lackschuh“, ein Förderpreis der DKG WEISSFRÄCKE, an die Impulz Theaterprojekte e.V. verliehen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller überreichte die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 18.000 Euro dotiert ist, davon 15.000 Euro gestiftet von der Peter-Schorr-Stiftung.
Tradition und Kunst
Der „Goldene Lackschuh“, eine Tradition seit 2010/2011, besteht aus einem Abguss des rechten Schuhs von Ehrensenator Josef Hinkel, entworfen und hergestellt von Senator Prof. Karl-Heinz Schmäke. Der Preis würdigt besonderes Engagement in Kunst und Kultur.
Engagement und Wirkung
Impulz Theaterprojekte e.V. wurde für seine kreative Arbeit und soziale Integration ausgezeichnet. Die Arbeit erhielt besondere Anerkennung für seine nachhaltige Wirkung auf junge Menschen im Bereich Theaterpädagogik, Gewaltprävention und soziales Engagement.
Prominente Gäste und Laudatio
Zahlreiche prominente Gäste, darunter Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und CC-Präsident Lothar Hörning, nahmen an der Zeremonie teil. In seiner Laudatio betonte Oberbürgermeister Keller: „Mit dieser Auszeichnung würdigen wir das kreative und soziale Engagement von Impulz Theaterprojekte e.V., das vielen jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet.“
Die Veranstaltung war ein festlicher Höhepunkt und unterstrich die Bedeutung von Kunst, Kultur und sozialer Verantwortung in Düsseldorf.
Der Bilker Biber
Jahresempfang der Bezirksvertretung 3: Ehrung für den Impulz Theaterprojekte e.V.
Beim Jahresempfang der Bezirksvertretung 3 am 12. April 2024 wurden der Bilker Biber und der Young Biber an herausragende Initiativen verliehen. Rund 90 Gäste trafen sich in den modernisierten Räumen der Spieloase an der Brunnenstraße, um das soziale Engagement im Stadtbezirk zu würdigen.
Der Bilker Biber ging in diesem Jahr unter anderem an den Impulz Theaterprojekte e.V.. Der Verein beeindruckte durch sein großes Engagement im kulturellen Bereich und seine Arbeit zur sozialen Integration, die Kindern und Jugendlichen neue kreative Möglichkeiten eröffnet.
Neben Impulz wurden die Blinden- und Sehbehinderten Sportschützengruppe Bilk sowie das Puppentheater Helmholzstraße e.V. ausgezeichnet – ebenfalls für ihre wertvolle Arbeit. Der Young Biber, der Initiativen im Kinder- und Jugendbereich ehrt, wurde an das Familiengrundschulzentrum Sonnenstraße für das Projekt FreiDays verliehen.
Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf betonte in seiner Rede die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für die Vielfalt und den Zusammenhalt im Bezirk. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Clara Gerlach ehrte er zudem Dr. Thorsten Graeßner für seine 10-jährige Mitgliedschaft in der Bezirksvertretung.